Blog-Layout

Hätten Sie's gewusst? - Wir klären auf über Parodontose

Zahnarzt Christian Thim • 22. Juni 2021

Parodontose als neue "Volkskrankheit"

In Deutschland leiden knapp 12 Millionen Menschen an einer schweren Form der Parodontitis, die für rund 70% aller Zahnverluste verantwortlich ist. 

Meist entwickelt sich die Erkrankung unbemerkt über einen längeren Zeitraum und wird daher vom Patienten erst sehr spät erkannt. Doch was genau versteckt sich hinter dem Begriff „Parodontose“? Wie entsteht sie? Und vor allem: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Wir kennen die Antwort: Parodontose bezeichnet eine Erkrankung des Zahnhalteapparates, bei der sich unterschiedliche Bakterien zwischen Zähnen und Zahnfleisch festsetzen, diesen Bereich schwer entzünden und damit so genannte Zahnfleischtaschen verursachen. Eine derartige Erkrankung führt zu einer Zerstörung des Zahnhalteapparates und zum Verlust von Kieferknochen. Folge dieses Knochenabbaus sind lockere Zähne und letztendlich ein Verlust derselben.

Allgemein lassen sich in der Mundhöhle zwei dominierende Krankheitsbilder ausmachen: einerseits Karies und andererseits der entzündliche Kieferabbau, der als Parodontitis oder umgangssprachlich auch als Parodontose bezeichnet wird. Beides betrifft Patienten unabhängig ihres Alters, doch Statistiken zeigen deutlich: Erwachsene verlieren mehr Zähne durch Parodontitis als durch Karies.

Faktisch bildet sich eine Parodontitis aus bakterieller Plaque, doch die Entstehungsursache liegt meist viel tiefer: in einer immunologischen Überreaktion. Besonders Allgemeinerkrankungen wie Diabetes und negative Lebensgewohnheiten wie übermäßiger Stress und Rauchen begünstigen überschießende Immunreaktionen am Zahnhalteapparat und somit die Entstehung einer Parodontitis. Außerdem kann eine unbehandelte Parodontose sehr starken Einfluss auf den menschlichen Gesundheitszustand nehmen und damit sogar Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes, Entzündungen an künstlichen Gelenken, Herzmuskelentzündungen sowie Schlaganfälle fördern. Doch was kann man gegen eine Parodontitis tun?

Grundsätzlich ist eine Parodontitis eine chronische Erkrankung und somit unheilbar. Allerdings kann der Knochenabbau deutlich gebremst und bestenfalls sogar gestoppt werden, solange die im Folgenden erklärte Therapie konsequent eingehalten wird.

Wir raten allen Patienten, frühe Warnsignale wie Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang, Mundgeruch oder Zahnwanderung ernst zu nehmen und schnellstmöglich bei den regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen abklären zu lassen. Bei einem Besuch unserer Zahnarztpraxis in Erlensee geben uns Röntgenbilder und Taschenbefunde sowie spezielle Risikotests Aufschluss über eine mögliche Parodontitis, um schnelles Handeln zu gewährleisten. Bei regelmäßiger Teilnahme an unserer intensiven Erhaltungstherapie, die wir bezeichnen als unterstützende Parodontitistherapie, ist es uns möglich, langfristig Ihren Zahnerhalt zu sichern. Durch systematische Reinigung der Zahnwurzeln sowie Zahnfleischtaschen und der Reduzierung von Bakterien können wir das Fortschreiten Ihrer Parodontitis eindämmen. Unumgänglich für eine erfolgreiche Parodontitis-Behandlung sind außerdem eine gründliche Mundhygiene sowie regelmäßige Kontrolluntersuchungen von Zähnen und Gebiss. Vor allem mit regelmäßiger professioneller Zahnreinigung können wir dem Verlust der Zähne effektiv vorbeugen und die Notwendigkeit von Zahnersatz verhindern.

Mehr Informationen rund um das Thema Parodontose sowie das komplette Behandlungsspektrum unserer Praxis für Zahnheilkunde Christian Thim in Erlensee erfahren Sie gerne bei einem Beratungsgespräch bzw. Vorsorgetermin oder telefonisch unter 06183 - 929 81 00.
von Christian Thim 10. Januar 2025
Ein Jahresende und der Beginn eines neuen Jahres sind immer eine besondere Zeit, um innezuhalten und das vergangene Jahr zu reflektieren. Eine gemütliche Praxisfeier ist eine tolle Möglichkeit, diese Zeit mit lieben Kollegen zu feiern. Es bietet die Gelegenheit, schöne Erinnerungen zu teilen, Erfolge zu würdigen und Pläne für das kommende Jahr zu schmieden. Das vergangene Jahr in unserer Zahnarztpraxis war ein ereignisreiches, schönes und überaus erfolgreiches Jahr. Wir haben nicht nur viele neue Patienten in unserer Erlenseer Zahnarztpraxis begrüßen dürfen, sondern auch wertvolle Beziehungen aufgebaut, für die wir von Herzen dankbar sind. Auch dank des entgegengebrachten Vertrauens unserer Patienten konnten wir viele positive Erfahrungen sammeln und unseren Praxisalltag effizient weiterentwickeln. Das gute Gelingen der Zusammenarbeit und der zahnmedizinischen Versorgung stellt alle immer wieder vor Herausforderungen, die wir auch dieses Jahr hervorragend und vor allem gemeinsam als Team gemeistert haben. Darauf haben wir im Rahmen unserer Praxisweihnachtsfeier auf dem Aschaffenburger Weihnachtsmarkt zusammen angestoßen. Im Anschluss wurde bei guten Gesprächen im Mexikanischen Restaurant geschmaust und das vergangene Jahr gemeinsam reflektiert. Wir haben eine Mitarbeiterin in die Elternzeit verabschiedet – gleichzeitig freuen wir uns, zwei neue Mitarbeiterinnen in unserem Team dazugewonnen zu haben, die frischen Wind und neue Perspektiven mitbringen. Abgerundet wurde der schöne Abend voller guter Gespräche mit einer wilden Partie Dico-Bowling. Nach einer ruhigen und besinnlichen Weihnachtspause sind wir nun im neuen Jahr 2025 wieder voller Elan und Tatenkraft im Einsatz. Falls auch du dich in einem so herzlichen und freundschaftlichen Team wohl fühlen würdest, dann bewirb dich gerne in wenigen Minuten über unser Online-Bewerbungsformular oder informiere dich über unsere Stellenangebote. Wir blicken mit Freude auf die kommenden Monate und sind gespannt auf alles, was das nächste Jahr für uns bereithält!
Aligner Erlensee, Aligner Therapie, Unsichtbare Zahnspange, Zahnarzt Erlensee Thim
von Christian Thim 20. August 2021
Gerade Zähne sind ein Merkmal von Lebensqualität! Leider haben viele Menschen mit Zahnfehlstellungen zu kämpfen. Dank unserer Aligner-Therapie verhlefen wir Ihnen in unserer Erlenseer Zahnarztpraxis mithilfe unauffälliger Zahnkorrekturschienen zu Ihrem ästhetisch schönen und gesunden Traumlächeln!
Zahnarztpraxis Thim Erlensee, Physiotherapie Thim Erlensee, Osteopathie Raum Siegfried-Lenz-Weg 3-5
von Lisa Thim 25. Juni 2021
Im Erlenseer Siegfried-Lenz-Weg 3-5 finden Sie praktischerweise drei Praxen auf einem Fleck: Zahnarztpraxis Christian Thim, Physiotherapie Tatjana Thim und Osteopathie Raum. Unser gemeinsames Ziel ist Ihre Gesundheit!
Show More
Share by: